Der 6. Strafsenat des BGH in Leipzig hat am 22.03.2023 über die Revision der Nebenklage und der Staatsanwaltschaft Neuruppin in dem medial bekanntem Strafverfahren im brandenburgischen Neuruppin entschieden.

Rechtsanwältin – Fachanwältin für Strafrecht – Osnabrücker Strafverteidiger
Der 6. Strafsenat des BGH in Leipzig hat am 22.03.2023 über die Revision der Nebenklage und der Staatsanwaltschaft Neuruppin in dem medial bekanntem Strafverfahren im brandenburgischen Neuruppin entschieden.
Der Umgang mit Cannabis steht im Fokus des Ärzte- und Juristentages des Bistums Osnabrück am Mittwoch, 2. November, ab 17:00 Uhr, in der Aula der Ursulaschule in Osnabrück.
„Ärzte- und Juristentag des Bistums Osnabrück diskutiert über Freigabe von Marihuana und Haschisch“ weiterlesenBundesweite Beratungsplattform „DigiSucht“ startet – Ministerin Behrens: „Durch die digitale Beratung können wir insbesondere junge Leute besser erreichen.“
„Suchtberatung jetzt in Niedersachsen auch digital möglich“ weiterlesenDie Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtete in ihrer Ausgabe vom 12.06.2022 über die neue Dokumentation „Der Crime-Reporter“. Darin berichtet Gerichtsreporter Bastian Schlüter über zwei aufsehenerregende Mordfälle.
„Der Crime-Reporter: Rechtsanwältin Goldkamp-Abraham bei RTL 2“ weiterlesenWer in Niedersachsen von einem Strafgericht verurteilt wird, erhält in der Regel eine Geldstrafe. Von den rund 66.500 Verurteilten im Jahr 2020 erhielten 79 Prozent der Betroffenen eine Geldstrafe, nur rund 14 Prozent eine Freiheitsstrafe. Wird eine Geldstrafe nicht bezahlt, droht jedoch eine sog. Ersatzfreiheitsstrafe. Die Ersatzfreiheitsstrafe hat den Sinn, dass die Geldstrafe als staatliche Sanktion auf ein begangenes Unrecht nicht ins Leere läuft.
„Über 46.000 Hafttage im Jahr 2021 vermieden“ weiterlesen